Protokoll vom 23.05.2025

Niederschrift über die 3. Sitzung des 9. gewählten Seniorenbeirats der Gemeinde Timmendorfer Strand am Freitag, 23. Mai 2025, 10.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses, Strandallee 42, 23669 Timmendorfer Strand.

Beginn: 10.00 Uhr Ende: 11.35 Uhr
Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste

Tagesordnung: Die in der Einladung vorgeschlagene Tagesordnung wird einstimmig angenommen.

TOP 01: Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Die Vorsitzende des Seniorenbeirats, Frau Elisabeth Lund, eröffnet die Sitzung und begrüßt die Mitglieder des Seniorenbeirats sowie die anwesenden Gemeindemitglieder, Vertreter von Parteien
und der Verwaltung sowie den Bürgermeister Herrn Partheil-Böhnke und Herrn Hamann.
Entschuldigt sind Bärbel Rieger und Ingeborg Galkowski.
Zur heutigen Sitzung wurde fristgemäß mit Schreiben vom 12. Mai 2025 und in den Medien mit Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte eingeladen. Gegen die Einberufung dieser Sitzung wurden keine Einwände erhoben.
Der Seniorenbeirat ist beschlussfähig.

TOP 02: Einwohnerfragestunde
Es wurden keine Fragen gestellt.

TOP 03: Niederschrift über die 2. Sitzung des gewählten Seniorenbeirats vom 21. Februar 2025
Durch die Vorsitzende wurde berichtet, dass ihr zu Ohren gekommen sei, das von Herrn Sontopski eine Änderung der Niederschrift gefordert wurde, da die Angaben zur Fußgängerquerung auf der B
76 am Friedhof sowie zum Dachausbau des Kindergartens in Niendorf nicht richtig sind . Diese Forderung wurde aber nicht direkt an uns gerichtet. Nach einer Diskussion über die Angelegenheit wurde Herr Sontopski durch den Herrn Bürgermeister zur Sitzung gebeten und erklärte dort seine Beweggründe. Die Vorsitzende wies darauf hin, dass es nur eines Gespräches mit ihr bedurft hätte um etwaige fehlerhafte Sachverhalte zu klären. Die Niederschrift der Sitzung wird sich auch weiterhin am gesprochenen Wort orientieren.
Die Niederschrift wurde dann ohne Änderungswünsche angenommen.

TOP 04: Bericht der Vorsitzenden
Frau Lund berichtete von den bisher durchgeführten Veranstaltungen und Seniorenkaffeenachmittagen. Bei letzteren konnte sie auf vielfältige Vorträge wie z.B. des Weißen Rings und eines Rechtsanwalts zum Thema Erben- und Vererben hinweisen. Auch die regelmäßigen Spielenachmittage sind gut besucht. Auch zum alljährlichen Karpfenessen war eine rege Beteiligung zu verzeichnen.
Die Vorsitzende nahm am 29. April 2025 an einer Sitzung der Gemeindevertretung teil.
Das Bürgerfest am 10. Mai 2025 um den Seepferdchenbrunnen fand auch unter Beteiligung des Seniorenbeirates statt. Wir waren mit einem Stand mit Kaffee und Schmalzbroten gegen eine Spende für „Kinderherz“ dabei. Das von den meist einheimischen Bürgern besuchte Fest brachte eine Spendensumme von 120 € vom Seniorenbeirat ein. Die Spende wurde am Nachmittag an Frau Bergmann, Vorsitzende von Kinderherz übergeben.
Am 14. Mai 2025 nahm die Vorsitzende am Netzwerktreffen in Timmendorfer Strand teil und am 20. Mai 2025 an einer Sitzung des Kreisseniorenbeirates in Eutin zur Neuwahl des dortigen Vorsitzenden
Herrn Franz Meschak und als Vertreter Herrn Uwe Jahnke. Weiterhin nahm die Vorsitzende Frau Lund am 22. Mai 2025 am Sozialausschuß teil.
In diesem Zusammenhang berichtete der Bürgermeister, dass er von der Gleichstellungsbeauftragen Frau Sommerfeld um Hilfe bei der Ablehnung der Einbürgerung einer in der Gemeinde sehr engagierten und tätigen Dame gebeten wurde. Er sagte seine Hilfe zu.
Der Bürgermeister berichtete weiter zum geplanten Dachausbau des kirchlichen Kindergartens in Niendorf für Zwecke der Gemeinde. Durch eine Veränderung der Sachlage sowie neu bekanntgewordener Verträge ist die Notwendigkeit des Ausbaus zwischen Politik und Kirche neu zu bewerten. Das Vorhaben erhält haushaltstechnisch einen Sperrvermerk und die Planung geht weiter.

TOP 5: Bericht über die Arbeit in den Ausschüssen zu seniorenrelevanten Themen
Es lagen keine Wortmeldungen vor.

TOP 6: Veranstaltungen 2025
Die Vorsitzende stellte darauf die weiteren geplanten Veranstaltungen des Seniorenbeirates vor.
10. Juni 2025 Fahrt zum Spargelessen nach Lexfähre mit anschließendem Besuch von Büsum.
26. Juni 2025 Treffen des Seniorenbeirat im Cafe Fitz zur Eröffnung der Jazz Baltica
02. Juli 2025 Kaffeenachmittag mit Anmeldung zur Fahrt zum Aboretum
02. August 2025 Sommerfest mit Migranten und Geflüchteten
06. August 2025 Kaffeenachmittag mit Vortrag von Rechtsanwalt Menzel Vorsorgevollmacht
22. August 2025 Fahrt zum Aboretum, Ellerhoop Kosten 45,- €
03. September 2025 Kaffeenachmittag und Zahlungstermin für die Fahrt nach Bad Doberan
01. Oktober 2025 Kaffeenachmittag mit Gemeindevertretern zur Halbzeitbilanz
17. Oktober 2025 Fahrt nach Bad Doberan, Besuch des Münsters, Mollifahrt nach Kühlungsborn
O5. November 2025 Gemeindefrühstück im Haus des Kurgastes in Niendorf ab 09.30 Uhr
29. November 2025 Entenessen in der Mensa, Beginn 12.30 Uhr
03. Dezember 2025 Weihnachtsfeier im Pastor Pfeiffer Haus um 15.00 Uhr
(Auf eine gemeinsame Feier Weihnachtsfeier mit Flüchtlingen und Migranten wurde verzichtet. Es wurde bemängelt, dass die größeren Kinder, aus Platz und Lautstärkegründen im Jugendtreff untergebracht
wurden. Dazu entstand während der Sitzung eine heftige Diskussion.)

TOP 7: Bürgerhaus als Generationstreff
Die Planung eines seit langer Zeit geforderten Bürgerhauses für den Hauptort Timmendorfer Strand ist weiterhin ungewiss.

TOP 8: Verschiedenes
Die Querung am Friedhof ist von der Bundesstraße nicht zu sehen und die vom Kreis vertretene Meinung, dass keine Bedarfsampel notwendig ist, ist falsch. Der Bürgermeister weist darauf hin, dass
eine neue Rechtslage eine hohe Lärmbelastung am Waldfriedhof erbringt und eine Abhilfe zu Lasten des Landes gehen würde. In diesem Zusammenhang könnte dann das Problem der Straßensanierung behoben werden und mit einem Zuschuss der Gemeinde eine Bedarfsampel installiert werden. Eine rege Diskussion mit Herrn Grunzki entstand, der einen Lokaltermin mit alles Beteiligten beabsichtigt.
Die Vorsitzende Frau Lund schließt die Sitzung und bedankt sich bei den Teilnehmern.

Horst Skrobucha
Protokollführer

Elisabeth Lund
Vorsitzende