Protokoll vom 17. Juni 2022

Niederschrift über die 4. öffentliche Sitzung des 8. gewählten Seniorenbeirates der Gemeinde Timmendorfer Strand
am Freitag, dem 17. Juni 2022, 10.00 Uhr, im Seniorentreff „Strohdachhaus“, Timmendorfer Platz 9, 23669 Timmendorfer Strand

Beginn: 10.00 Uhr Ende: 12.00 Uhr
Teilnehmer*innen: siehe Teilnehmerliste

Tagesordnung:
Die in der Einladung vorgeschlagene Tagesordnung wird einstimmig angenommen.

TOP 1 Eröffnung der Sitzung
Die Vorsitzende des Seniorenbeirates, Frau Elisabeth Lund, eröffnet die Sitzung und begrüsst die Mitglieder*innen des Seniorenbeirates, von der Gemeindeverwaltung Frau Dorte Wendt und den Bürgermeister Herrn Partheil-Böhnke, als Gast Frau Rieger.
Zur heutigen Sitzung wurde fristgerecht mit Schreiben vom 08.06.2022 und durch Mitteilung im „Reporter“ mit Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte eingeladen. Gegen die Einberufung dieser Sitzung wurden keine Einwände erhoben. Es fehlt der TOP 2. Einwohnerfragestunde. Aus Termingründen wird der TOP 04 Bericht des Bürgermeisters als Top 2 vorgezogen.
Der Seniorenbeirat ist mit acht Stimmen beschlussfähig. Es fehlen entschuldigt Gisela Dieckmann und Susanne Sommerfeld. Die Vorsitzende bedankt sich bei denjenigen Mitgliedern des Seniorenbeirates, die die Räumlichkeiten hergerichtet haben, für den Service und die für ein ordnungsgemäßes Verlassen sorgen.

TOP 2 Bericht des Bürgermeisters
Da der Bürgermeister noch einen anderen Termin hatte, wurde sein Beitrag vorgezogen. Er referierte fachlich sehr kompetent und in Detailtreue über folgende Themen:
Behindertentoilette
Wohnraumfrage: Wohnraum muss bezahlbar sein.
Vergabe von Wohnraum vorrangig als festen Wohnsitz
Glasfaserausbau
Fahrradstraße
Neubau im Vogelsang
Kurmittelhaus: Senioren brauchen dringend mehr Platz

TOP 3 Niederschrift über die 3.Sitzung des 8. gewählten Seniorenbeirates vom 25.03.2022
Die Niederschrift dieser Sitzung wurde allen Mitgliedern des Seniorenbeirates, dem Bürgermeister, dem zuständigen Fachbereich und den Gemeindevertretern zugesandt. Die Niederschrift wurde ohne Änderungen einstimmig angenommen.

TOP 4 Bericht der Vorsitzenden
Am 06. April 2022 fand unser Kaffeenachmittag nach langer Zeit wieder im Strohdachhaus statt. Gleichzeitig konnte man sich für die Fahrt nach Walsrode anmelden. Der Kaffeenachmittag war wie immer gut besucht.
Am 10.April 2022 durfte ich noch unsere Frau Will besuchen und ihr zum 98. Geburtstag im Namen aller Kaffeetrinker gratulieren. Es war wie immer eine Freude, mit ihr zu plaudern. Leider war es ein letztes Treffen, denn am nächsten Tag ist sie eingeschlafen.
Am 20. April 2022 fand ein Treffen mit Get Together statt, um letzte Vorbereitungen für die Veranstaltung am 23. April 2022 zu besprechen. Leider war diese Veranstaltung nicht so gut besucht wie sonst. Get Together meinte, es fehlten die Senior*innen. Leider gab es einige Unstimmigkeiten. Wir haben danach beschlossen, alle weiteren Feste unter unserer Verantwortung, in Zusammenarbeit mit der Helferbörse zu veranstalten. Somit gibt es keine Unstimmigkeiten mehr und es haben nicht mehrere Personen das Sagen. Ich möchte mich im Nachhinein noch einmal für die Kuchenspenden , bei Christian Fitz und Stefan Muss , ganz herzlich bedanken. Leider wurde dies versäumt.
Am 04.05. fand der Kaffeenachmittag im Strohdachhaus statt. Zu Gast war die Seniorenassistentin Frau Elke Stamp, die über ihre Arbeit Auskunft gab.
Am 24.05. ging die Fahrt nach Walsrode. Ich glaube, es war wieder einmal ein gelungener Ausflug. Jeder konnte sich satt essen. Die Personen, die keinen Spargel mochten, bekamen extra eine Portion Erbsen und Möhren. Auch das Wetter war im Vogelpark auf unserer Seite. Zufrieden traten wir die Heimreise an.
Am 01.06. Kaffeenachmittag im Strohdachhaus. Zu Gast war eine Schriftstellerin, die über ihre Erlebnisse in der DDR berichtete. Leider konnte ich nur kurz am Nachmittag dabei sein. Ich danke der Truppe um Angelika, dass sie mich gut vertreten haben. Es ist gut zu wissen, dass man sich aufeinander verlassen kann. Ich hatte am gleichen Nachmittag noch einen anderen Termin. Es war die Einweihung der „Toilette für Alle“. Damit ist nach acht Jahren ein Herzensprojekt von mir in Erfüllung gegangen.
Am 02.06. Sitzung des Ausschusses Umwelt, Energie und Verkehr in Hemmelsdorf. Es ging im Besonderen wieder um die Fahrradstraße und die Parkgebühren. Es war mal wieder eine Sitzung zum Vergessen. Die Anschuldigungen gegen die Verwaltung waren nicht nachvollziehbar. Wenn die Politik immer neue Vorschläge bringt und nie eine einheitliche Abstimmung möglich ist, bleibt vieles unerledigt.
Am 08.06. fand eine Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung des Kreise Ostholstein im Neuen Kurparkhaus in Haffkrug statt. Anschliessend die Sitzung des Bauausschusses in der Mensa.

TOP 5 Vorbereitung des Sommerfestes
Am Freitag, dem 29.07.2022 , findet um 15.30 Uhr das Sommerfest zusammen mit der Helferbörse in der Mensa, Poststrasse 36, statt. Anmeldung bei Frau Lund 73280. Ich habe den Termin mit Herrn Risse festgelegt. Kosten 10.00 € , Personen die eine staatliche Leistung erhalten, bezahlen 5,00€ inklusive Grillfleisch, Salate und Getränke. Kinder sind kostenfrei. Der Luftballonmann ist bestellt. Die Spiele für die Kinder werden wieder von Ingeborg, Angelika und Magda Sommer durchgeführt. Es werden noch Salate benötigt. Wer bringt was mit? Ich werde noch mit der Helferbörse sprechen. Der Termin ist am 23.06., 15 bis 17 Uhr. Ich bekomme noch die genaue Uhrzeit. Die Einladungen für die Geflüchteten werden von der Verwaltung verschickt oder übergeben. Wollen wir Musik besorgen? Antwort einstimmig: nein Tische und Bänke müssen von der Verwaltung bestellt werden. Dolmetscher*in wird von der Verwaltung besorgt .

TOP 6 Verschiedenes
Am Sonntag, dem 19.06.2022, findet um 13.00 Uhr im Strandpark an der Musikmuschel der Sommerempfang mit Ehrungen statt. Geehrt werden Helga Ninnemann und Magda Sommer von der Helferbörse.
Am 21.06.2022 Tagung des Kreisseniorenbeirates in Hemmelsdorf. Beginn 14.30 Uhr. Es sollte unser Seniorenbeirat vollzählig daran teilnehmen. Anschliessend können wir ein Foto für die Homepage aufnehmen.
Vom 13.07. bis zum 15.07.2022 fahren von uns 5 Personen auf Einladung von Herrn Gädechens nach Berlin.
Am 11.08. Ausflug nach Kappeln. Anmeldung bis spätestens 03.08.2022. Kosten 35,00 €. Mittagessen, Kaffeetrinken an Bord der Schleifahrt. Abfahrt 8.30 Uhr Schwimmbad Niendorf/Ostsee.
Anmeldung und Bezahlung am 03.07. ab 13.30.Uhr bis 14.00 Uhr im Strohdachhaus oder für Besucher des Kaffeenachmittages ab 15.00 Uhr im Strohdachhaus.
Beim Kaffeenachmittag am 06.07. wird die Jugendfeuerwehr über ihre Arbeit berichten.
03.08. ist die Polizei zu Gast mit dem Thema Einbruchsschutz.
Am 20.09. Ausflug nach Ludwigslust. Kosten 30.00 €, Abfahrt 7.30 Uhr ab Schwimmbad Niendorf/Ostsee. Besuch des Sanddorn Storchennest, Mittagessen und Fahrt zur Burganlage in Neustadt/Gleve mit Kaffeetrinken
Bezahlung am Mittwoch, dem 07.09 2022, 13.30 bis 14,00 Uhr im Strohdachhaus oder für Gäste des Kaffeenachmittags ab 15.00 Uhr
Am 11.10.2022 findet das Gemeindefrühstück statt .Beginn 9.30.Uhr
Am 10.10. treffen wir uns zur Dekoration.

Terminvorschläge 2. Halbjahr:
Wollen wir ein Entenessen machen? Einstimmig: Ja
Fahrt zum Weihnachtsmarkt wird von der Verwaltung angefragt.
Weihnachtsfeier wann und wo wird auf nächster Sitzung beschlossen.
Die Vorsitzende, Frau Elisabeth Lund, schliesst die Sitzung und bedankt sich bei allen
Teilnehmern für die rege Mitarbeit.

Dr. Ulrich Beige
Schriftführer

Elisabeth Lund
Vorsitzende