Protokoll vom 25. März 2022

Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des 8. gewählten Seniorenbeirates der Gemeinde Timmendorfer Strand am Freitag, dem 25. März 2022, 10.00 Uhr, im Seniorentreff „Strohdachhaus“, Timmendorfer Platz 9, 23669 Timmendorfer Strand

Beginn: 10.00 Uhr
Ende: 12.00 Uhr
Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste
Tagesordnung: Die in der Einladung vorgeschlagene Tagesordnung wird einstimmig angenommen.

TOP 1
Eröffnung der Sitzung
Die Vorsitzende des Seniorenbeirates, Frau Elisabeth Lund, eröffnet die Sitzung und begrüsst die Mitglieder*innen des Seniorenbeirates, und von der Verwaltung Frau Dorte Wendt, den Bürgermeister, Herrn Partheil-Böhnke und Herrn Hasselberg. Als Gast Frau Rieger.
Zur heutigen Sitzung wurde fristgerecht mit Schreiben vom 03.03.2022 und durch Mitteilung im ,,Reporter mit Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte eingeladen. Gegen die Einberufung dieser Sitzung wurden keine Einwände erhoben.
Der Seniorenbeirat ist mit sechs Stimmen beschlussfähig. Es fehlen entschuldigt Ingeborg Galkowski, Susanne Sommerfeld und Angelika Möller und Hans-Jürgen Hoyen.

TOP 2
Einwohnerfragestunde
Es waren keine Einwohner da.

TOP 3
Die Niederschrift dieser Sitzung wurde allen Mitgliedern des Seniorenbeirates, dem Bürgermeister, dem zuständigen Fachbereich und den Gemeindevertretern zugesandt. Die Niederschrift wurde ohne Änderungen einstimmig angenommen.

TOP 4
Bericht der Vorsitzenden
Am 02.03.2022 fand nach dreimonatiger Coronapause der 1. Kaffeenachmittag in der Mensa statt. Es war 10. Jahrestag. Zu Gast waren die Gemeindevertreter*innen der einzelnen Parteien. Wir hatten ein volles Haus (60 Personen) und es gab regen Austausch. Unser Bürgermeister war auch anwesend und hätte sich gern mehr geäußert, leider musste ich ihn ausbremsen. Aber er wird in diesem Jahr Gelegenheit bekommen, über seine Arbeit und Aufgaben zu berichten. Wir freuen uns schon darauf. Am Abend trafen wir uns zu einer Mahnwache am „Alten Rathaus“. Trotz des kurzfristig angesetzten Termins kamen viele und zeigten, dass sie gegen diesen furchtbaren Krieg sind. Mit der Hymne der Ukraine wurde die Mahnwache beendet.

Am 03.03.2022 besuchte ich mit 5 Beiratsmitgliedern eine Veranstaltung des Kreisseniorenbeirates in Grömitz. Es war eine Veranstaltung mit den Vertreter“innen der zur Landtagswahl antretenden Fraktionen: SPD, CDU, FDP, SSW und Bündnis 90/die Grünen. Es gab eine regen Austausch.

Am 11.03.2022 fand ein Treffen mit dem Bürgermeister und dem Fachbereich 2 zum Thema Ukraine statt, sowie eine Vorbesprechung für den 12.03.2022 zum Treffen der Helferbörse und Bürger*innen der Gemeinde.

Am 12.03.2022 fand dann der Austausch mit den Bürger*innen der Gemeinde statt. Leider war die Beteiligung nicht ganz so, wie von mir erhofft. Aber es gab einen guten Austausch. Heute ist es so, dass eine WhatsApp Gruppe Ukraine-Hilfe entstanden ist, an der sich 133 Personen beteiligen. Es gibt einen regen Austausch und viele gute Ideen, aber ich finde, es ist nicht immer gut geplant und vieles läuft nicht so, wie erhofft. Alles ist ein bisschen durcheinander.
Das ist meine Meinung und sie muss nicht richtig sein.

Am 22.03.2022 fand die Sitzung des Kreisseniorenbeirates statt. Sie wurde als Livestream Sitzung übertragen. Ich hoffe nur, dass niemand zugeschaut hat.

TOP 5
Bericht des Bürgermeisters
Der Bürgermeister, Herr Partheil-Böhnke, konzentrierte sich in seinen Ausführungen im Wesentlichen auf die Situation mit den Flüchtlingen aus der Ukraine. Im Ort sind schon 6 Familien untergekommen, erwartet werden noch sehr viele. Er äusserte sich sehr zufrieden über die guten Vorbereitungen und dankt allen, die dazu beigetragen haben.

TOP 6
Bericht über die Arbeit in den Ausschüssen
Am 08.03.2022 fand die Gemeindevertretersitzung statt. Es ging mal wieder um die Fahrradstraße. Mit den Stimmen der WUB und der CDU wurde der Antrag der Gemeindeverwaltung abgelehnt. Und ein zuvor eingereichter Antrag der gleichen Parteien angenommen. Der Antrag ist rechtswidrig, was von einem Vertreter des Kreises zuvor erläutert worden war. Trotzdem bestanden die 2 Parteien nach kurzer Beratung auf ihrem Antrag. Dies war nicht nachvollziehbar. Rechtswidrig ist nun mal rechtswidrig.

TOP 7
Veranstaltungen 2022
Herr Dieter Gunkel wird wieder Spielenachmittage durchführen, wie gewohnt an jedem 3. Mittwoch im Monat im Strohdachhaus auch für Geflüchtete. Geplant haben wir Folgendes: Am 23.04.2022 Treffen mit Get together in der Mensa mit Geflüchteten und Einheimischen.

Am 27.04.2022 Schulung durch den Landesseniorenbeirat in Neustadt in der Schule
Es ist eine Pflichtveranstaltung für die neuen Mitglieder in den Seniorenbeiräten.
Von uns nehmen deshalb teil: Hans-Jürgen Hoyen, Sigrid Lange, Horst Skrobucha, Gisela Dieckmann und Angelika Möller

Am 24.05.2022 Fahrt zum Vogelpark in Walsrode
Kostenbeitrag 40,00 €
Anmeldung am 06.04.22 und Bezahlung im Strohdachhaus 12.30-13.30 Uhr oder beim Kaffeenachmittag am 6.4. in der Mensa. Start wie gehabt 08.30 Uhr in Niendorf

Am 21.06.2022 findet eine Tagung des Kreisseniorenbeirates in Hemmelsdorf, 14.30 Uhr im Gemeindehaus statt.
Ich würde mich freuen, wenn unser Bürgermeister und der gesamte Seniorenbeirat daran teilnimmt.

Am 11.08.2022 Fahrt nach Kappeln/Schlei
Es werden 2 Gerichte gereicht: Rindsroulade oder Seelachsfilet anschliessend Schifffahrt mit Kaffeetrinken und Kuchen Kostenbeitrag 35,00 €

Am 20.09.2022 Fahrt nach Ludwigslust mit Mittagessen
Besichtigung der Sanddomverarbeitung
Keine Besichtigung des Schlosses, aber Kaffeetrinken, Kostenbeitrag 30,00 €

Weitere Veranstaltungen in Planung:
Sommerfest mit den Geflüchteten
Weihnachtsfeier des Seniorenbeirates mit Geflüchteten
Am 07.12.2022 Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Stocksee

TOP 8
Verschiedenes
Herstellung der Überquerung der 876 zum Friedhof:
Diese kann leider nicht mit einer Insel ausgestattet werden. Kosten zu hoch.
Es werden aber Leuchten an der Überquerung auf beiden Seiten installiert und weiße Poller aufgestellt.
Die Verwaltung wird gebeten, bei einer Sanierung der Straße auf eine Insel zu bestehen.
Die Vorsitzende1 Frau Elisabeth Lund, schließt die Sitzung und bedankt sich bei allen Teilnehmern für die rege Mitarbeit.

Dr. Ulrich Beige
Schriftführer

Elisabeth Lund
Vorsitzende