PROTOKOLL VOM 26. SEPTEMBER 2014

N i e d e r s c h r i f t

über die 5. öffentliche Sitzung des 6. gewählten Seniorenbeirates der Gemeinde Timmendorfer Strand am Freitag, 26. September 2014, im Seniorentreff „Strohdachhaus“, Timmendorfer Platz 9, 23669 Timmendorfer Strand

Beginn:10.00 Uhr Ende:12.00 Uhr

Teilnehmer: Gemäß Teilnehmerliste (wird in der Anlage beigefügt)
Es fehlen entschuldigt: vom Seniorenbeirat Herr Peter Elsner: erkrankt, von der Verwaltung Frau Banaski: im Urlaub, Frau Rath: wegen Urlaubsvertretung unabkömmlich, Frau Gudula Bauer, stellv. Bürgermeisterin Frau Evers, Bürgervorsteherin

Tagesordnung:
wird in der vorliegenden Fassung angenommen. Sie wird in der Anlage beigefügt. Frau Lund wünscht im Anschluss einen nicht öffentlichen Teil der Sitzung, diesem wurde zugestimmt.

TOP 1

Der Vorsitzende des Seniorenbeirates, Herr Udo Meier, eröffnet die Sitzung und begrüßt die Mitglieder des Seniorenbeirates und die Gäste. Zur heutigen Sitzung wurde fristgerecht eingeladen: Schreiben vom 9.9.2014 an die Mitglieder des Seniorenbeirates und Mitteilungen in den Medien. Der Seniorenbeirat ist anhand der Anzahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig.

TOP 2

Die Niederschrift der 4. Sitzung vom 20.06.2014 wurde allen Mitgliedern des Seniorenbeirates, der Bürgermeisterin, der zuständigen Fachbereichsleiterin und den Gemeindevertretern zugesandt. Es gab keine Einwände. Die Niederschrift der 4. Sitzung wurde einstimmig  angenommen. Der Vorsitzende bedankt sich bei Herrn Sigmar Rohde für die korrekte Wiedergabe der Sitzung.

TOP 3

Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden für den Zeitraum vom 20.06. bis zum 25.09.2014: Während des Zeitraumes seiner Abwesenheit vom 31.08. bis zum 20.09.2014 wurde er von Frau Elisabeth Lund, Herrn Sigmar Rohde und Frau Waltraud Radtke vertreten.
Teilnahme an den Kaffee – Nachmittagen im Strohdachhaus am 02.07. und 06.08. 2014
Auf Einladung von Frau Lund hielt Frau Sabine Hahn vom Pflegestützpunkt des Kreises OH am 06.08 2014 einen Informationsvortrag. Sie gab Einblick in ihre Arbeit, erläuterte die Strukturen der neu geschaffenen Pflegestützpunkte und beantwortete Fragen aus dem Publikum. Dank an Frau Lund und ihre fleißigen Helfer für die Ausrichtung des Nachmittags.
Besuch von drei Ausschusssitzungen: 26.06. GV, 03.07. AKBS, 25.09. 2014 GV
Ehrenamtsmesse am 22.06. 2014: Veranstalter: Gemeinde; Ort: Grund- und Gemeinschaftsschule in der Poststraße Teilnehmer: heimische Vereine und Verbände, der Seniorenbeirat hielt Informationsmaterial bereit, gab Auskunft über unser Wirken Resonanz: mäßig. Der erhoffte und erwünschte Erfolg blieb bei allen Beteiligten aus. Dank an S. Rohde, G. Lange, R. Schorpp, W. Radtke und D. Gunkel für ihre Unterstützung
Besuch im Vogelpark Niendorf/Ostsee am 25.06.2014: Eintrittspreis: 12,50 €, Unkostenbeitrag: 7,00 €; Anzahl der Teilnehmer: 56 Senioren Geboten wurden Kaffee und Kuchen, eine Parkführung mit dem Inhaber K. Langfeldt, musikalische Unterhaltung mit dem Akkordeonspieler Peter Loose. Es war ein unterhaltsamer sonnenreicher Nachmittag, an dem alle sichtbar Gefallen hatten.
Begrüßung der Rendsburger Senioren: Auf Bitten der Verwaltung Begrüßung einer Gruppe von 35 Senioren aus dem Seniorenbeirat Rendsburg, die auf einer Fahrradtour in Niendorf/Ostsee Rast machten.
Sommerfest der Senioren am 15.08.2014: Veranstaltungsort: Übungsplatz der HundesportgemeinschaftTimmendorfer Strand e.V. Offizieller Veranstalter: Seniorenbeirat Ausrichter: war die HSG  Beteiligungsentgelt: 10,00 €  Den Teilnehmern wurde Kaffee und Kuchen, Abendessen, Life Music, eine Hundevorführung und Unterhaltungsspiele geboten. Auf Grund eines nur kurz andauernden Regens (45 Minuten) zu Beginn kamen von 97 angemeldeten nur 86 Gäste, die aber einen sonnigen und unterhaltsamen Nachmittag erlebten.
Feier „40 Jahre Seniorenparlament“ am 13. 09. 2014 in Süsel: Frau W. Radtke besuchte in Vertretung des Vorsitzenden und des Seniorenbeirates die Feier. Sie übergab ein von unserer Gemeinde vorbereitetes Präsent. Ihr kurzer Bericht: Seniorenbeiräte aus ganz Ostholstein waren anwesend. „Stargast“ war der  Gründer des Seniorenparlaments.
Jahresbudget des Seniorenbeirates: Im Monat März richtete der Vorsitzende einen Antrag zur Erhöhung unseres Jahresbudgets an die Gemeindeverwaltung, Ausschuss AKBS. Dieser beriet am 03.07.2014 darüber und stimmte den Antrag einstimmig zu. Es wurde im 2. Nachtragshaushaltsplan 2014 eine Erhöhung von 2.500,00 € eingestellt. Dieser Haushaltsplan wurde am 25.09.2014 von der Gemeindevertretung gebilligt. Das bisherige Budget beläuft sich auf 9.000,00 €.
Homepage des Seniorenbeirates: Mit der Unterstützung von Stephan Maack, Steffi Scheel und Joachim Nickel wurde die von uns gewünschte Homepage erarbeitet. Die Fertigstellung und die Zusage der Gemeinde zur Veröffentlichung erfolgte am 29.08.2014. Die Veröffentlichung in der Presse erfolgte am 03.09.2014. Lübecker Nachrichten, Reporter, Wochenspiegel. In der Homepage sind alle Sitzungsprotokolle der öffentlichen Sitzungen eingestellt. Damit ist auch dem Ansinnen einiger Bürger nachgekommen. Unsere Adresse lautet: www.seniorenbeirat-timmendorfer-strand.de
Infoflyer des Seniorenbeirates: Seitens der Gemeinde wurde die Erstellung einer Gemeindebroschüre in Auftrag gegeben. Darin werden alle Vereine, Organisationen usw. unserer Gemeinde aufgeführt sein. Unsere Absicht zur Erstellung eines Infoflyers dürfte sich damit erübrigt haben und fällt aus der Planung heraus.
Neues Wohngebiet: Auf der GV-Sitzung am 25.09.2014 bat mich Frau Bauer euch zu informieren, dass in Niendorf ein Baugebiet erschlossen wird, das die Errichtung von 38 Wohneinheiten ermöglicht. Davon sind 18 Wohneinheiten sogenannter bezahlbarer Wohnraum (7,00 € pro qm). Interessenten können sich bei Frau Jasper im Rathaus erkundigen.

TOP 4

Berichte über die Arbeit in den Ausschüssen
AKBS: Frau E. Lund, Behindertenbeauftragte: in der Schulmensa wird ein Fahrstuhl eingebaut; durch einen „Klo-Kataster“ soll die Barriere-Freiheit überprüft werden und WCs für Rollstühle befahrbar eingerichtet werden
Vorsitzender: bei der Erneuerung der Holzbrücken in der Aalbeek-Niederung muss ebenfalls auf Befahrbarkeit durch Behinderte geachtet werden – mit in die Liste aufnehmen!
AKUV: Herr D. Gunkel: Thema war wieder die Querung der B 76 am Waldfriedhof; er verliest das Protokoll Herr S. Rohde erklärt noch einmal für alle neuen Mitglieder im Seniorenbeirat kurz den  bisherigen Hergang und Aktivitäten.
Herr J. Eckert: Der Vorgang ist noch nicht ad acta gelegt. Es wurde die Verkehrsbehörde des Kreises Ostholstein eingeladen.

TOP 5

Bericht über die Sitzung des Kreisseniorenbeirates am 17.09.2014: Frau E. Lund (2. Vorsitzende des Kreisseniorenbeirates): Polizisten sollen Sicherheitsberater bei den Senioren ausbilden; Frau I. Galkowski hat sich dafür bereit erklärt. Diskutiert wurden die schlechten Verkehrsanbindungen im Kreisgebiet, besonders nach Eutin. Am 19.11 2014 findet die nächste Sitzung des Kreisseniorenbeirates in Timmendorfer Strand statt.

TOP 6

Informationen über noch ausstehende Veranstaltungen
06.10.2014 Umgang mit Demenz, St.Muuss, Hotel „Atlantic“
07.10.2014 Gemeinde-Seniorenfrühstück, 9.30 Uhr im Kurmittelhaus Niendorf/Ostsee mit Nicole Mühle und René Kleinschmidt
03.11.2014 Sicherheit für Senioren; 15.00 – 17.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Niendorf/Ostsee
in der Planung: Besuch eines Weihnachtsmarktes, Busfahrt mit Anmeldung Vorschlag wurde einstimmig angenommen Kosten und Ziel müssen noch ermittelt werden

TOP 7

Veranstaltungsplan 2015
Der Vorsitzende, Herr Udo Meier, ersuchte die Mitglieder des Seniorenbeirates eindringlich, bis zur nächsten Sitzung am 28.11.2014 Vorschläge für Veranstaltungen 2015 zu erarbeiten.
Motto: Vertreten, informieren, unterstützen, handeln
Schwerpunkt: Gestaltung des Seniorenpasses 2015
Er selbst legte schon eine umfangreiche Liste seiner Vorschläge vor: siehe Anlage

TOP 8

Verschiedenes: Frau E. Lund: auf unserem Veranstaltungsangebot stehen Spiele-Nachmittage, es finden aber keine statt. Herr D. Gunkel erklärte sich bereit, in dieser Angelegenheit aktiv zu werden.  . Unser Gast lieferte einen umfangreichen vorwiegend kritischen Diskussionsbeitrag in breit gefächerten Themen aus ihrer persönlichen Sicht. z.B. fehlende Bänke auf dem „Niendorfer Balkon“, die für das Publikum nicht geöffnete Treppe ins Wasser der neuen Seebrücke Niendorf/Ostsee.
Termin für eine nicht öffentliche Sitzung: am 20.10.2014, 10.00 Uhr im Strohdachhaus; auf eine schriftliche Einladung hierzu wurde verzichtet.

Nächste öffentliche Sitzung am 28.11.14, 10.00 Uhr im „Strohdachhaus“.

Schriftführer: Dr. Ulrich B e i g e
Vorsitzender: Udo M e i e r