SENIORENBEIRAT TIMMENDORFER STRAND ZU GAST BEI DER FEUERWEHR NIENDORF/OSTSEE

Zur letzten Informationsveranstaltung des Jahres waren der Seniorenbeirat der Gemeinde Timmendorfer Strand zu Gast bei der FFW Niendorf/Ostsee. Es wurde zu der Informationsveranstaltung „Sicherheit innerhalb und außerhalb der eigenen vier Wände eingeladen“. Vierzig Senioren waren gekommen. Als kompetente Referenten vor Ort waren
der Präventionsbeauftragte der Polizeidirektion Lübeck, Herr Jürgen Gertz, der Stellv. Leiter der Polizeizentralstation Timmendorfer Strand, Herr Ralf Hutzfeldt, vom „Malteser Hilfsdienst“ die Pflegedienstleiterin, Frau Adele Hoor, und die FFW Niendorf/Ostsee repräsentierte Herr Peter Uhr, Karsten Dede und Jeck Uhlmann.
In der Begrüßungsansprache wurde einleitend darauf hingewiesen, dass das Sicherheitsgefühl die Lebensqualität älterer Menschen beeinflusst. Dem sollte mit dem Info-Thema Rechnung getragen werden, denn wer die Gefahren kennt, kann viele Risiken ausschließen/minimieren.
Es ist für Senioren von besonderer Bedeutung, sich zu diesem Thema zu informieren und sich so vor Straftaten/Gefahren zu schützen. Es wurde anhand von etlichen Beispielen / Vorkommnissen versucht aufzuklären und zu beraten sowie durch praktische Tipps und Anregungen den Zuhörern eine Hilfestellung zur Vorbeugung von Straftaten gegeben. Die sich daraus ergebenen Fragen aus dem Publikum wurden fachlich kompetent beantwortet. Wie zu allen Informationsveranstaltungen des Seniorenbeirates begann der Vortrag mit einem gemeinsamen Kaffee-Trinken bei leckerem selbstgebackenem Kuchen. Die Veranstaltung wurde mit dem Gefühl verlassen, dass man an viele bewusst bzw. unbewusst gelebte Verhaltensregeln erinnert wurde, neue Sicherheitstipps erfahren hat und auf diesem Wege auch ein wenig zur Prävention sensibilisiert wurde.
Es war ein unterhaltsamer, informativer Nachmittag, wozu die FFW Niendorf/Ostsee mit ihrer Gastlichkeit und Freundlichkeit einen wesentlichen Beitrag geleistet hat.