SENIORENBEIRAT RUFT HELFERBÖRSE FÜR MIGRANTEN INS LEBEN

Unter folgendem Link erhalten Sie weitere Informationen: www.helferboerse-timmendorfer-strand.de

1. Beratungsstunde: Samstag, 24.10.2015, 10:00 bis 12:00 Uhr im Strohdachhaus Timmendorfer Strand

Die angeführten amtlichen Prognosen für die Zahl der aufzunehmenden Flüchtlinge und Asylbewerberanträge werden ständig nach oben korrigiert. Damit einher gehen u. a. nicht nur finanzielle Mehrbelastungen, die Suche nach Lösungen für Wohnraumbeschaffung sondern auch zeitlicher Mehraufwand für das Fachpersonal der zuständigen Behörden.
Auf unser Land, unsere Gemeinde und letztens auf uns alle werden riesige Anstrengungen zukommen, auf die wir uns einstellen und vorbreiten sollten. Die personellen Kapazitäten bei den Behörden zur Erfüllung ihrer Beratungs- und Betreuungsverpflichtungen stoßen an ihre Grenzen, und die tragende Säule unserer Gesellschaft, das ehrenamtliches Engagement, wird zum wichtigen Thema. Das Ehrenamt könnte bei der „Hilfe zur Selbsthilfe“ migrationsspezifische Defizite ausgleichen und generationsübergreifend eine herzliche Willkommenskultur erlebbar machen.
Der Seniorenbeirat hat sich mit der Thematik beschäftigt und die Einführung einer „Helferbörse“ beschlossen, die zunächst lediglich für Betreuung aller Flüchtlinge (mit und ohne Bleiberecht) genutzt werden soll und jederzeit auch auf Vereine, Verbände und Institutionen ausgeweitet werden kann.
Damit die Idee auch erfolgreich starten kann, mussten in Vorgesprächen etliche fachliche, sachliche und rechtliche Fragen geklärt werden.
Man kam überein, dass in der „Helferbörse“ Angebot und Nachfrage von ehrenamtlicher Tätigkeit zusammengebracht werden soll. Für die Betreuung von Migranten werden u.a. Unterstützer als Dolmetscher, für Behördenbegleitung, Arztbesuche, Schülerhilfen, Sprachkursen, Kinderbetreuung gesucht. Diese Angebote sind lediglich Beispiele und können jederzeit den Bedürfnissen angepasst werden. Sie werden mit der Nachfrage der Einwohner, die sich ihren Interessen und Neigungen entsprechend ehrenamtlich einbringen möchten, zusammengeführt. Wir nehmen die Suche in unser Angebot auf und stellen den Kontakt zu einem Interessenten her. Hierzu gehört selbstverständlich in der weiteren Beratung das Erfragen der eigenen Vorlieben, Vorstellungen oder Initiativen, die die Freiwilligen einbringen wollen. Wir geben allen einen Überblick über die vorhandenen Angebote und informieren, was sie wissen sollten, wenn sie sich ehrenamtlich engagieren wollen.
Damit die Idee baldmöglichst in die Tat umgesetzt werden kann, findet am Donnerstag, den 8. Oktober, 18.30 Uhr, eine Informations-Gesprächsrunde in den Räumlichkeiten des Rathauses, Strandallee 42, statt, zu der die Bürgermeisterin, Frau Hatice Kara, und der Seniorenbeirat alle interessierte Bürger herzlichst einlädt.
Vorabinformationen sind über die Telefon.-Nr.:04503/31830 zu erhalten.