Tätigkeitsbericht des Seniorenbeirats 2017

Der Seniorenbeirat wurde 2017 am 17.2., 16.6., 22.9. und am 24.11.2017 zu einer Sitzung einberufen. An den Sitzungen nahmen Frau Kara, Frau Banaski, Frau Kloss u.a. von der Verwaltung teil. Im Vordergrund standen immer die Berichte des 1.Vorsitzenden sowie der Beiratsmitglieder, die an den einzelnen Ausschüssen teilnahmen.
Hauptthema des 1. Vorsitzenden waren Berichte vom Kreis- und Landesseniorenrats, mit Schwerpunktthemen „Wohnen im Alter, Gesundheit und Sicherheit sowie „Ost-Holstein erlebbar für Alle“, bereit für Inklusion und Barrierefreiheit. Herr Meier stellte sich der Lenkungsgruppe zur Verfügung. Inzwischen wurden bereits 4 Begehungen mit Fachleuten für Barrierefreiheit, der Verwaltung und Bürgern durchgeführt.
Die Helferbörse, die unter dem Dach des Seniorenbeirats gegründet wurde, nahm in der Berichtserstattung einen großen Raum ein. In den sogenannten Beratungsstunden wurden Probleme benannt, ausdiskutiert und teilweise mit Hilfe der Verwaltung behoben. Die anschließend im kleinen Kreis durchgesprochenen Probleme der Flüchtlingshilfe konnten so minimiert werden, sodass eine monatliche Beratungsstunde nicht mehr notwendig ist. Auch die Treffen der Gruppe „ Get together“ laufen immer störungsfrei, unter großer Beteiligung von Einwohnern und Geflüchteten, ab. Die Veranstaltungen für Geflüchtete und Einwohnern auf dem Hundesportplatz waren gut besucht.
Am 8.7.17 wurde das „Fest der Kulturen“ durch den Seniorenbeirat tatkräftig unterstützt. Es wurde ein Zelt aufgebaut und diverse Spielgeräte installiert. Das Leuchten der Kinderaugen, und die Zufriedenheit der Eltern, waren Dank für gelungene Unterhaltung. Die Damen des Seniorenbeirats unterstützten auch den Kaffee- und Kuchenverkauf.
Für die Senioren der Gemeinde wurden ebenfalls diverse Veranstaltungen und Fahrten durchgeführt. So fand jeden 1. Mittwoch im Monat ein Kaffeenachmittag im Strohdachhaus statt. Frau Lund lädt unterschiedliche Referenten zu seniorenbezogenen Themen ein.
Ebenfalls fand jeden 3. Mittwoch im Monat , unter Leitung von Herrn Gunkel (Vertretung Frau Radtke) ein Spielnachmittag für Senioren statt. Zu nennen wären noch die Fahrten in die Kulturscheune Süsel, Tagesfahrt mit 100 Teilnehmern , in die „Vier- und Marschlande“, Fahrt nach Reinfeld zum Karpfenessen und der Besuch des Weihnachtsmarktes in Hamburg. Des weiteren gab es das Gemeindefrühstück, Grillnachmittag auf dem Hundesportplatz und die Fahrradtour zum Dummersdorfer Ufer.
Dies alles wurde von Udo Meier geplant und durchgeführt. Wir werden ihn immer in guter
Erinnerung behalten. Er hat sehr viel für die Senioren und Geflüchteten auf den Weg gebracht, was immer in unseren Erinnerungen bleiben wird.
Durch seinen plötzlichen Tod musste auf der Sitzung am 24.11.17 ein neuer Vorsitzender/de gewählt werden. Anwesend waren Frau Kara, sowie Mitarbeiter der Verwaltung. Frau Elisabeth Lund wurde einstimmig zur Vorsitzenden gewählt, als 1. Stellvertreter wurde Herr Dieter Gunkel gewählt.
Frau Kara würdigt in ihrem Schreiben vom 10.2.17 die Arbeit der Helferbörse und des Seniorenbeirats und bietet weiter ihre volle Unterstützung an. Der Seniorenbeirat und die Helferbörse dankt der Verwaltung und Frau Kara für die Unterstützung. Unser besonderer Dank gilt der Gemeindevertretung, für die großzügige, finanzielle Unterstützung. Wir wissen, dass dies nicht selbstverständlich ist.

gez. Elisabeth Lund
Timmendorfer Strand, 29. Januar 2018